Meditationsweg Ammergauer Alpen: 10. Etappe - Kreuzigungsgruppe - DöttenbichlFernwanderweg
Etappe auf dem Meditationsweg von der Kreuzigungsgruppe (Station 10) bei Oberammergau zum Döttenbichl (Station 11).
Beste Jahreszeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Startpunkt der Tour ist die Kreuzigungsgruppe in Oberammergau. Der Weg verläuft hinterhalb der Kreuzigungsgruppe über die Skiabfahrt des Kolbens zum Grottenweg.
Weiter auf diesem Pfad erreichen Sie nun bald eine höher gelegene Ebene, die Kälberplatte. Gegenüber weist ein Holzschild den Weg zum Döttenbichl.
Sie folgen dem Anstieg links in den Wald hinein bis zu einer Anhöhe. Ein kurzes Stück geht es nun wieder bergab, teilweise markiert mit einem gelben Dolch, bis Sie die Ausgrabungsstätte erreichen.
Unsere Empfehlung:
Nie mehr verlaufen - Wir empfehlen die kostenlose App "Zugspitz Region" u. a. mit GPX-Tracks zu allen Touren in der Region
Mit der perfekten Ausrüstung wird Ihr persönlicher Wandergenuss im Naturpark Ammergauer Alpen unvergesslich. Besuchen Sie die neuen Testcenter in der Kur- und Touristinformation in Bad Bayersoien oder in der Sportzentrale Papistock in Oberammergau und leihen Sie kostenlos das neueste Outdoorequipment aus.
- GPS-Geräte
- Rucksäcke
- Kindertragen, Kinderjacken
- Multifunktionsjacken
- Wanderschuhe
- Stöcke
- Ferngläser
- Tourensoftware
- Schneeschuhe
- Trekking-Schirme
Die Best of Wandern Testcenter finden Sie in:
Kur- und Touristinformation Bad Bayersoien
Adresse: Dorfstr. 45 - 82435 Bad Bayersoien
Tel.: +49 8845 7030 620
Sportzentrale Papistock Oberammergau
Adresse: Bahnhofstr. 6a - 82487 Oberammergau
Tel.: +49 8822 4178
Infos unter: www.ammergauer-alpen.de/testcenter
Was man genau am Döttenbichl alles bei Ausgrabungen gefunden hat, erfahren Sie innerhalb einer spannenden Ausstellung im Museum von Oberammergau
Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.
Parkplatz Kolbensesselbahn, Oberammergau
großer, kostenloser Alternativparkplatz
Bushaltestelle: Oberammergau Bhf oder Eugen-Papst-Str.
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
9622 Oberammergau - Ettal - Linderhof (Schloss)
Zughaltestelle: Bhf Oberammergau
Murnau - Oberammergau
Gäste der Ammergauer Alpen Region fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus und Bahn.
e-Car-Sharing im Naturpark Ammergauer Alpen
Einen Reiseführer zum Wandern auf dem Meditationsweg finden Sie in unserem Onlineshop unter www.ammergauer-alpen.de/onlineshop
Kartenmaterial erhalten Sie im Onlineshop der Ammergauer Alpen GmbH unter www.ammergauer-alpen.de/onlineshop oder in den Tourist-Informationen vor Ort.
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Schwierigkeit | leicht |
Länge | 2,3 km |
Aufstieg | 82 m |
Abstieg | 108 m |
Dauer | 0,45 h |
Niedrigster Punkt | 843 m |
Höchster Punkt | 929 m |
Startpunkt der Tour:
Kreuzigungsgruppe, Oberammergau
Zielpunkt der Tour:
Döttenbich, Obeammergau
Eigenschaften:
- Etappentour
- kulturell / historisch
Download
Tourkarte als PDF
Google-Earth
GPS-Track
Weitere Infos
Unterkunft finden im Naturpark Ammergauer Alpen
Naturverträglich unterwegs sein
In der Umgebung
-
Meditationsweg Ammergauer Alpen: 09. Etappe - Passionstheater - Kreuzigungsgruppe
-
Hüttenwanderung (3 Übernachtungen) - Ammergauer Höhenweg
-
Hüttenwanderung - Ammergauer Höhenweg (1. Etappe von 4)
-
Meditationsweg Ammergauer Alpen: 11. Etappe - Döttenbichl - Kloster Ettal
-
Meditationsweg Ammergauer Alpen: 13. Etappe - Ammerquellen - Gertrudiskapelle
Die Tour wird präsentiert von: